ETHZ

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:17
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Marine Gigandet, Janosch Kirchherr, Johannes Pfeifle

Begleitung

Begleitung

An Fonteyne, Philip Ursprung

Purii
Text Masterpreis

We received an invitation from the Inga people to walk together with them between the Andes mountains and the Amazon rainforest in the south of Colombia. The Inga People are one of the 103 indigenous groups recognised nationally in Colombia and are currently in the process of creating their own higher education institution called AWAI (which means weaving in inga language). The goal of this institution is to legitimize ancestral Inga knowledge and to give future generations access to higher level education without having to leave their territory. The teaching will be intercultural and plural, combining western sciences with their ancestral knowledge. Therefore this future Institution will be named Pluri-versity instead of uni-versity.
Walking alongside the Inga people has led us to reflect upon our own reality. Global warming, biodiversity loss and social inequalities are resulting from extractive economic processes and architecture is one of them. Walking can help us open our narrow gaze to include all forms of built environment - human and nonhuman. This also helps us reconnect with our environment and lead toward a more inclusive design.

 

The verb purii, in the Inga language, means: to go, travel, walk, stroll. 

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

USI
Nomination
2023
Projekt von:

Cléa Marie Reine Peretti

Begleitung:

Marc-Henri Collomb

USI
Nomination
2023
Projekt von:

Lorenzo Rizzuti

Begleitung:

Walter Angonese

EPFL
Preis
2023
Projekt von:

Marie-Ange Farrell und Manuel Rossi

Begleitung:

Eric Lapierre

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:15
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Natalia Pieroni

Begleitung

Begleitung

Maria Conen, Tom Avermaete

Leben an der Arbentalstrasse
Text Masterpreis

Die Familien Genossenschaft Zürich (FGZ) ist seit über 100 Jahren im Friesenberg zu finden. An der Arbentalstrasse befinden sich drei Hochhäuser, sowie mehrere drei- und viergeschossige Mehrfamilienhäuser. Der Bestand bietet hauptsächlich Wohnraum für ältere Bewohner der Genossenschaft.
Das Ziel der Arbeit ist eine Aufwertung und Verdichtung des Bestandes sowie eine Neuorganisation der Grün- und Gemeinschaftsräume. Durch genau platzierte Volumen werden Erschliessungsprobleme gelöst, sowie mehr Raum für Wohnungen und Ateliers geschafft. Dabei werden die neuen Volumen aus wiederverwendeten Materialien aus Zürich gebaut. 
Es soll eine Wohnsiedlung entstehen, die ihre Identität über die Aussenräume und die Bepflanzung erhält. Dies vom Massstab des übergeordneten Grünraumes bis zu den Gartenfenstern. Das Quartier soll gut für Fussgänger funktionieren und gerade älteren Bewohnern eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Wohntypologien bieten.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt.

Weitere Projekte

ETHZ
Preis
2023
Projekt von:

Olga Cobuscean

Begleitung:

Jan De Vylder

HEPIA
Nomination
2023
Projekt von:

Mathias Evéquoz

Begleitung:

Alicia Escolar Rinquez

ETHZ
Preis
2022
Projekt von:

David Roth und Ralf Schweizer

Begleitung:

An Fonteyne, Philippe Koch

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:12
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Alicja Prusinska 

Begleitung

Begleitung

Emanuel Christ, Christoph Gantenbein

The Element of Repair
Text Masterpreis

Die Masterarbeit befasst sich mit dem Standort eines ehemaligen staatlichen landwirtschaftlichen Betriebs in Polen. Das Land befindet sich derzeit in staatlichem Besitz und ist an Landwirte verpachtet, ein Relikt aus der Zeit der Volksrepublik und eine Situation, die in hunderten anderen landwirtschaftlichen Betrieben in Polen anzutreffen ist. Da der Pachtvertrag ausläuft, stellt sich die Frage, wie das Land in Zukunft nachhaltig genutzt werden kann.

Dieser Frage wird auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene nachgekommen und eine Fallstudie vorgestellt, die auf zahlreiche ähnliche Standorte in Polen übertragen werden könnte. Vorgesehen ist die Umwandlung eines ehemaligen staatlichen landwirtschaftlichen Betriebs in einen Ort, an dem das anfallende biologische Material verarbeitet und zur Herstellung von Baumaterialien für den Umbau des maroden Gebäudebestands verwendet wird.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

FHNW
Nomination
2023
Projekt von:

Leila Zimmerli

Begleitung:

Annette Helle

EPFL
Nomination
2023
Projekt von:

Luciano Antonietti 

Begleitung:

Marco Bakker 

ZHAW
Nomination
2023
Projekt von:

Dominik Ziswiler

Begleitung:

Regula Iseli, Urs Primas

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:09
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Ella Esslinger und Fabienne Girsberger

Begleitung

Begleitung

Arno Brandlhuber, Philip Ursprung

Bauen im Neubau
Text Masterpreis

Renovierung der vierten Erweiterung für das Kunsthaus Zürich: Im Oktober 2021 wird am Zürcher Heimplatz der vierte Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich eröffnet. Im Moment, dem zwanzig Jahre Planung vorausgehen, fällt das Gebäude aus der Zeit: Ein luxuriöser Betontresor für Privatsammlungen, der keine Bezüge zur unmittelbaren Umgebung aufweist, das gesamte Grundstück versiegelt und weder in seiner Erscheinung noch in seiner Bespielung zur Teilhabe einlädt. Der repetitive Kalksteinvorhang, der die Baumasse umhüllt, verstärkt den Monumentalcharakter ihrer Grösse, ein kostspieliger Ausdruck bestehender Machtverhältnisse.

Das physische und ideologische Material wird in einem weiten Zeitbegriff betrachtet. Anhand der Baugrube lassen sich 20.000 Jahre Stadtgeschichte ablesen, die Moräne des Linth-Gletschers bildet ihren Boden. Die bauliche Entwicklung zeichnet sich über die folgenden Jahrhunderte durch Radierung aus, jede Schicht versiegelt rücksichtslos die vorangegangenen. Je tiefer die Auseinandersetzung mit dem Ort, desto mehr liest sich seine jüngere Geschichte als chronisches städtebauliches Scheitern. 

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

USI
Nomination
2023
Projekt von:

Federica Tettamanti

Begleitung:

Michele Arnaboldi 

ETHZ
Nomination
2023
Projekt von:

Lucia Bernini und Jonas Heller

Begleitung:

Adam Caruso 

EPFL
Nomination
2023
Projekt von:

Erblin Jasiqi 

Begleitung:

Nicola Braghieri

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:07
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Nicolas König

Begleitung

Begleitung

François Charbonnet, Patrick Heiz, Laurent Stalder

The Fulfillment Paradox
Text Masterpreis

In the quest for new gratifications, our culture has transitioned from a needs-driven paradigm to one fueled by insatiable desires. The possibility of constant consumption through the interaction between the epidermis of the fingertip and the micro-designed surface of a mobile screen today unravels an intercontinental journey of data and material that is changing our lives and cities. An ever-accelerating perpetual feedback loop between reality, algorithm and desire, where all surroundings are in constant motion while the physical body experiences a pathological standstill.

The Fulfillment Paradox delves into this intricate tapestry of human desires, consumer culture, and the relentless machinery of the logistics chain. It illuminates the profound contradictions that arise in the strive for endless growth and acceleration in times of environmental chaos when our yearning for immediate shopping satisfaction collide with the far-reaching implications of the accelerated pursuit of fulfillment. It is a neither dystopian nor utopian reflection of what is with the playful invitation to critically imagining what could be.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

USI
Nomination
2023
Projekt von:

Federica Tettamanti

Begleitung:

Michele Arnaboldi 

ZHAW
Anerkennung
2022
Projekt von:

Adrian Kiesel

Begleitung:

Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Marc Loeliger

ETHZ
Preis
2022
Projekt von:

David Roth und Ralf Schweizer

Begleitung:

An Fonteyne, Philippe Koch

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 13:04
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Leslie Majer

Begleitung

Begleitung

Tom Emerson, Milica Topalovic

Nobody is an Island
Text Masterpreis

For thousands of years, the German coastal lands have been tormented by the North Sea. During the past eight centuries, their residents have been building and maintaining dykes, to protect settlements and agriculture from the power of angry storm surges. But rising sea levels and the reality of climate change is rendering this infrastructure, which has grown far beyond a construction project and embedded itself at the heart into everyday life, excessive and futile.

The Thesis proposes a daring almost reckless alternative to the conventional raising of dikes, by instead breaking this very barrier at strategic points to initiate sediment soil growth along the European North Sea coast.

Within the scenario of semi-annual floods, a new spatial and programmatic paradigm is developed, layering marine ecology with agriculture and tourism. The architectural expression dwells upon a possible new vernacular that equally caters for and poetically frames this landscape en mouvement.

The method of building large scale landscape models is based around extensive research in scientific fields of marine ecology and hydrological engineering, alongside more sociological and anthropological fieldwork visiting the remote yet specific sites and speaking extensively to members of the community.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt

Weitere Projekte

USI
Nomination
2023
Projekt von:

Jasmin Houshmand

Begleitung:

Frédéric Bonnet

FHNW
Nomination
2023
Projekt von:

Lorena Sabattini

Begleitung:

Dominique Salathé

ETHZ
Anerkennung
2023
Projekt von:

Alicja Prusinska 

Begleitung:

Emanuel Christ, Christoph Gantenbein

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 12:56
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Olga Cobuscean

Begleitung

Begleitung

Jan De Vylder

Hotel Național - Arriving back home
Text Masterpreis

An abandoned soviet hotel in the centre of Chisinau - the capital city of the Republic of Moldova - is being put under heritage protection after 15 years of demolition plans. While a welcome decision - the building being one of the most important examples of Soviet modernist architecture in the country - there is no vision for the future of the ensemble.

The project picks up the current physical, legal, and political situation of the hotel and - by comparing it to the current struggles of the country in the search for identity after the independence - proposes a vision where the society can come together and unite around. It picks up local elements, such as the still existing tradition of claca - the tradition of voluntarily building, planting and working together for a common goal - in order to create a new collective identity and overcome the divisive memories of the soviet past. The project doesn’t provide a definitive solution - as the future is currently too uncertain - but rather lays the first strategic stone for a process that is to develop.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

ETHZ
Nomination
2023
Projekt von:

Natalia Pieroni

Begleitung:

Maria Conen, Tom Avermaete

USI
Anerkennung
2022
Projekt von:

Roxane Noëlle Unterberger

Begleitung:

Muck Petzet

ETHZ
Anerkennung
2022
Projekt von:

Fabiana Frisullo

Begleitung:

Elli Mosayebi

Gespeichert von sia1 am Mi., 23.08.2023 - 12:51
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr
Rang

Projekt von

Projekt von

Lucia Bernini und Jonas Heller

Begleitung

Begleitung

Adam Caruso 

Grenzsanität Brig - A Museum at Times
Text Masterpreis

Im Jahr 2012 beschloss die SBB den Abbruch eines Gebäudes auf dem Gelände des Bahnhofs Brig. Die Fliesen auf einem der Geschosse waren bereits herausgespitzt, als die Abrissarbeiten eingestellt wurden. Die Verhinderung des Abbruchs ist das Ergebnis der Initiative der Stiftung Heidi + Peter Wenger. Zunächst waren die Motive für den Erhalt des Gebäudes in erster Linie architektonische, der mögliche Denkmalstatus des Gebäudes ist jedoch auch durch Kriterien jenseits der Architektur zu begründen.

Die Autoren beschäftigten sich in der Recherche zum Gebäude und seinem historischen und sozialpolitischen Kontext mit der Frage, was die Rolle des Gebäudes heute sein könnte. Mit einer Veranstaltungsreihe mit Gesprächen mit Betroffenen, Filmscreenings und Performances erpropten sie Möglichkeiten der Mediation tabuisierter Themen und erarbeiteten einen Vorschlag, wie die Räume dieser historisch bedeutsamen Grenzsanität als Ort der Vermittlung, des Austauschs und der Aussöhnung dienen könnten.

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Bildbeschreibung
Bilder zur Verfügung gestellt
Text/Bild-Image

Weitere Projekte

USI
Nomination
2023
Projekt von:

Federica Sanelli

Begleitung:

João Nunes, João Gomes da Silva

ZHAW
Preis
2022
Projekt von:

Sandro Hauser

Begleitung:

Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Astrid Staufer

ZHAW
Anerkennung
2023
Projekt von:

Rebecca Strässle

Begleitung:

Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Marc Loeliger

Gespeichert von klehmann am Mi., 12.07.2023 - 15:54
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Michael Nelson

Begleitung

Begleitung

Corinna Menn

Entropia. Landschaftsinfrastrukturen – Starke Formen
Text Masterpreis

Die vorliegende Arbeit verbindet gleich mehrere Themen: Bauen in den Bergen, Infrastruktur, Folgen des Klimawandels und Landschaftsarchitektur mit einem für statische Bauwerke eher ungewöhnlichen Aspekt: der kontinuierlichen Veränderung. In einem Walliser Bergtal zieht sich der Gletscher zurück und hinterlässt dabei Seen im Geröll. Letzteres droht abzurutschen, was die entworfene, grossmassstäbliche Hilfskonstruktion verhindern soll. Zwölf Z-förmige Elemente in Talrichtung sollen dabei wie eine Art Rechen das Geröll abfangen, das Wasser aber abfliessen lassen. Durch den Geröllabgang baut sich der Staudamm mit der Zeit auf beziehungsweise wird mithilfe eines in das Projekt integrierten Kransystems aufgetürmt. Die für den Bau benötigte Seilbahn soll später den Wandernden dienen.

Die Arbeit überzeugt durch den Einsatz weniger Mittel, die starke Form und die Verknüpfung von Pragmatik und Poesie – ganz in der Tradition der alpinen Architektur.

Textblock

Neue Seen im Gebiet des Grossen Aletschgletschers 

Text/Bild-Image
Bild/Text-Image
Textblock

Prinzip des Geschiebesammlers

Textblock

Struktur um 2035 

Text/Bild-Image

Weitere Projekte

ZHAW
Anerkennung
2023
Projekt von:

Rebecca Strässle

Begleitung:

Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Marc Loeliger

ETHZ
Nomination
2023
Projekt von:

Natalia Pieroni

Begleitung:

Maria Conen, Tom Avermaete

ETHZ
Anerkennung
2022
Projekt von:

Fabiana Frisullo

Begleitung:

Elli Mosayebi

Gespeichert von klehmann am Mi., 12.07.2023 - 14:54
Hauptbild_Masterarbeiten
Schule
Jahr

Projekt von

Projekt von

Fabiana Frisullo

Begleitung

Begleitung

Elli Mosayebi

Flux – Umgang mit in Zukunft fehlenden Wasserressourcen und Entstehung einer neuen Wasserlandschaft Schweiz
Text Masterpreis

Nicht weniger als eine neue Wasserlandschaft Schweiz verspricht der Titel des Projekts. Die Verfasserin schlägt einen neuen Umgang mit der Ressource Wasser vor: Die schmelzenden Gletscher können nicht länger als Süsswasserreservoir fungieren, daher soll das Mittelland zum Schwamm werden. Am Beispiel der Lägern im Kanton Zürich, wo sich Limmat, Aare und Rhein treffen, zeigt die Verfasserin, wie das baulich aussehen könnte. Bestehende Infrastrukturbauten wie Tiefgaragen könnten temporär geflutet und zum Reservoir werden, neue Ausgleichsbecken könnten zeitweise auch als Schwimmbad dienen. 

Die hydrologisch interessante Studie ist düster visualisiert; es wirkt, als müsse die Dringlichkeit des Themas gestalterisch zusätzlich betont werden – das gelingt.

Weitere Projekte

USI
Nomination
2023
Projekt von:

Jasmin Houshmand

Begleitung:

Frédéric Bonnet

EPFL
Nomination
2023
Projekt von:

Hervé Laurendeau

Begleitung:

Jo Taillieu

BFH
Nomination
2023
Projekt von:

Michael Ruflin 

Begleitung:

Hanspeter Bürgi, Joachim Huber