Home

Haupttext

Die Berufsgruppe Architektur des SIA verleiht in Zusammenarbeit mit dem Architekturrat der Schweiz den Preis für die besten Masterarbeiten im Bereich Architektur. Alle Schweizer Hoch- und Fachhochschulen mit einem Masterstudiengang in Architektur stellen in diesem Wettbewerb ihre besten Projekte vor.

Titel Animation
Masterarbeiten
Masterarbeiten

Mit dem SIA Masterpreis Architektur schaffen der SIA und die Schweizer Architekturschulen einen Preis, der den Nachwuchs fördert und innovative Projekte sichtbar macht. Gemeinsam engagieren wir uns für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gestaltung des Lebensraumes im Sinne einer hohen Baukultur. Die Arbeiten werden durch die Schulen nominiert und eine unabhängige Jury prämiert die Projekte.

EPFL
2025
Projekt von:

Lea Marzinzik

Begleitung:

Dieter Dietz, Pier Vittorio Aureli

HEPIA
2025
Projekt von:

Aya Agouzzal

Begleitung:

Alicia Escolar, Barbara Tirone, Bassel Farra

HEPIA
2025
Projekt von:

Juliette Megroz

Begleitung:

Nicolas Bassand, Lionel Spicher

HEIA-FR
2025
Projekt von:

Maxime Deregis

Begleitung:

Sonia Curnier, Katell Mallédan, Fiona Per Puppo

HEIA-FR
2025
Projekt von:

Alexandre Olszak Olszewski

Begleitung:

Stephanie Bender

FHNW
2025
Projekt von:

Maurin Nissen

Begleitung:

Dominique Salathé, Christoph Wieser

  • (c) Manu Friedrich, 2025

Architekt BSA SIA

rolf muehlethaler architekten ag

Architektin ETHZ SIA

Durisch+Nolli

Architekt FHNW

Buol & Zünd

Architekt ETHZ SIA

Jan Kinsbergen

 

Architektin EPFL BSA

Bachelard Wagner

Architekt EPFL SIA

Rapin Saiz Architectes

Architektin ETHZ SIA

JET Architectes

Architekt ETHZ SIA

Studio Burkhardt

Architektin ETHZ
Preisträgerin Masterpreis Architektur 2024

Schaub Zwicky Architekt:innen

Titel Animation
Timeline
Preisverleihung

Wann: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18:30

Wo: Accademia di architettura USI, Mendrisio, Palazzo Canavée

 

Es werden drei bis acht Preise vergeben, wobei drei Gewinnerprojekte auserkoren werden. Die weiteren Preise werden als Anerkennungen verliehen. Die Jury wählt aus den Preisträgerinnen und Preisträgern eine Person aus, die als Jurymitglied in der Session des Folgejahres mitwirken darf.

Die Preisverleihung ist ein Anlass, der das Schaffen an den Schulen in den Fokus stellt, insbesondere das fundierte und transdisziplinäre Wissen darüber, was Architektur im gesellschaftlichen Kontext leisten kann. Der SIA spricht sich mit dem Masterpreis Architektur bewusst für eine Stärkung von Fachhochschulen und Hochschulen aus und will den Schulen und Studierenden mit den Planenden vernetzen.

Ausstellung der nominierten Projekte 2025

Ort: Accademia di architettura USI
Mendrisio, Palazzo Canavée

Datum: 11.10.2025 - 26.10.2025

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 – 19 Uhr, Samstag: Eintritt nach Voranmeldung logistica.me@usi.ch / +41 58 666 5820

 

Jurierung

Die Berufsgruppe Architektur des SIA stellt die Jury zusammen und stimmt sich mit dem Architekturrat ab. Die Evaluation aller nominierten Projekte erfolgt durch eine Jury, deren Mitglieder aus Befangenheitsgründen unabhängig von den Schweizer Hoch- und Fachhochschulen sind. 

Die zweitägige Jurierung erfolgt an einer der teilnehmenden Schulen. Im Jahr 2025 findet sie an der Università della Svizzera italiana (USI) in Mendrisio statt. Die Universität ist während der darauffolgenden zwei Wochen Gastgeberin für die öffentliche Ausstellung der prämierten Arbeiten.

Nomination

Die drei universitären Hochschulen (ETHZ, EPFL, USI) sowie die sechs Fachhochschulen (FHNW, ZHAW, HSLU, BFH, HEIA-FR, HEPIA) reichen ihre besten Masterarbeiten im Bereich Architektur ein. Sie kennen die Projekte und deren Entwicklung und entscheiden, welche Masterarbeiten ihre Schule und Lehre am besten repräsentieren.

Titel Animation
Preisverleihung
  • Preisverleihung SIA Masterpreis Architektur 2025. Bilder: Manu Friederich

  • Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sind für die vierte Preisverleihung des SIA Masterpreises Architektur an die Accademia di architettura nach Mendrisio gereist.

  • Dieses Jahr war die Accademia di architettura in Mendrisio die Partnerschule des SIA Masterpreises Architektur. Walter Angonese, noch bis vor wenigen Monaten Direktor der Accademia di architettura, hiess die Besuchenden willkommen.

  • Ein zweites Grusswort richtete Otto Krausbeck, Vostandsmitglied der SIA-Sektion Tessin, an die Besuchenden.

  • Gerry Schwyter, Co-Präsident der SIA-Berufsgruppe Architektur und Mitglied des strategischen Projektteams SIA Masterpreis Architektur.

  • Die Autorinnen und Autoren der acht Shortlist-Projekte stellten ihre Masterarbeiten dem Publikum vor – spannend auch für all jene, die an dem Abend bereits gewonnen haben. 

  • Marie Bourdon und Juliette Lafrasse erhielten eine Anerkennung für «De 5 à 6. Transformation de hangars commerciaux en maison collective».

  • Shriya Chaudhry und Martin Kohlberger erhielten ebenfalls eine Anerkennung für «Illegally Unclogging a Pipe – Changing the conditions of Zurich’s 500 annual demolition-listed buildings». 

  • Je eine Anerkennung ging an: Zoe Struzina für «Zur Nuss-Oele» (links), Léa Guillotin für «Re-fabriquer Sévelin : l’image de l’industrie au centre-ville» (Mitte) sowie Elena Starke für «Linha do Sal. The line of salt culture in the 21st century» (rechts).

  • Über einen Preis durften sich freuen: Links: Markus Nyfeler für seine Masterarbeit «Rohstoff-Lager». Rechts: Maria Giulia Folonari für ihre Arbeit «Subsoil. The invisible becomes generative». 

  • Einer der drei Preise ging an Samuel Giblin und Paula Kiener für ihre Masterarbeit «Zum Beispiel Tartar». 

Preisverleihung
Titel Animation
News
Titel Animation
Partner