
Auf dem Baufeld H2 des Zwhatt-Areals in Regensdorf entsteht ein architektonisches Konzept für einen neuen Sport- und Begegnungsraum. Das Projekt reagiert auf zwei markante infrastrukturelle Lücken in der Gemeinde: Es fehlt ein öffentlich zugängliches Schwimmbad sowie eine Kletterhalle. Im entworfenen Ensemble werden Kletterhalle und Schwimmbad als eigenständige, aber funktional und räumlich verbundene Einheiten realisiert. Das bestehende Gebäude wird erhalten, saniert und umgenutzt. Auf der Nachbarparzelle wird das neue öffentliche Schwimmbad mit einem 50-Meter-Wettkampfbecken und einer separaten Sprungzone realisiert. Das Projekt versteht sich nicht nur als bauliche Antwort auf bestehende Infrastrukturlücken, sondern auch als gesellschaftlicher Beitrag zur Stadtwerdung Regensdorfs: Es schafft attraktive Orte für Sport, Erholung, Begegnung und kulturelle Nutzung in einem dynamischen Entwicklungsgebiet.